Selbstbohrende Schrauben

Selbstbohrende Schrauben - Schnelle Lieferung

Was ist eine selbstbohrende Schraube?

Die selbstbohrende Schraube spart Zeit und ermöglicht eine schnelle und hochpräzise Verbindung von Metalloberflächen. Mit einer waldförmigen Spitze und einem schraubenförmigen Schaft durchdringt sie das Material mühelos. Durch die Wahl dieser Befestigungsart entfallen die Arbeitsschritte des Körnens, Bohrens und Gewindeschneidens.

Aus diesem Grund ist die selbstbohrende Schraube sehr beliebt für die Verbindung von weichen Metallen mit geringer Spannung.  Die Befestigung für Sandwichpaneele vereinfacht Ihre Arbeit, da die Schraube selbst ein Loch erzeugt und ihr eigenes Gewinde ausbildet.

Die Köpfe der selbstbohrenden Schrauben

Alle Schrauben sehen an der Spitze gleich aus, egal ob es sich um eine Schraube mit Dichtscheibe oder eine lackierte Bohrschraube handelt. Dennoch kann man zwischen Bohrschraubenmodellen mit Zylinder-, Flach-, Senk- oder Sechskantkopf unterscheiden. Die Griffkraft unterscheidet sich von Schraubenkopf zu Schraubenkopf. Mit einem hohen Drehmoment kann die Schraube mit EPDM-Unterlegscheibe mit Sechskantkopf (TH) ein Schrägdach abdichten.

Referenzen und Normen

Da Sie die Vielfalt der Schrauben kennen, sollten Sie alle Normen auflisten: DIN 7504, DIN 7970 und NF EN ISO 15480. Die Bezeichnungen TH (Sechskantkopf), TPF (Flachkopf mit Schlitz) und TR (Rundkopf) geben die Form des Schraubenkopfs an.

Für ein ästhetisch ansprechendes Finish wählen Sie eine Bohrschraube, die die gleiche Farbe wie der Untergrund hat. Außerdem steht die Bezeichnung A2 für Schrauben mit normaler Festigkeit, während eine A4-Bohrschraube mehr Witterungseinflüsse aushält.

Das Material der Schraube: Stahl, Edelstahl oder Bimetall

Je nach Verwendungszweck kann die selbstbohrende Schraube aus Edelstahl, Stahl oder Bimetall gefertigt sein. Letzteres wird aus einer Mischung von Stahl und Aluminium hergestellt.

Die selbstbohrende Schraube aus verzinktem Stahl

Die selbstbohrende Schraube aus verzinktem Stahl ist sehr leistungsstark und durchbohrt mühelos Stahl- und Aluminiumbleche. Die selbstbohrende Schraube aus verzinktem Stahl kann einen Senk-, Sechskant- oder Zylinderkopf haben.

Die Schraube mit Edelstahl-Dichtscheibe

Die Schraube mit Edelstahl-Dichtscheibe ist für Aluminiumbleche geeignet, da sie eine hohe Präzision bietet. Die selbstbohrende Schraube aus Edelstahl A2 oder A4 ist einfach zu montieren und erfordert keine spezielle Spitze. Außerdem ist Edelstahl gut gegen Korrosion beständig. Sie können auch die Schraube mit Dichtungsscheibe aus Edelstahl für die Befestigung von Aluminium-Sandwichplatten wählen.

Die Schraube mit EPDM-Scheibe aus Bimetall.

Die Schraube mit EPDM-Unterlegscheibe aus Bimetall weist eine hochpräzise Bohrqualität auf. Sie kann als Befestigung für Aluminium-Sandwichpaneele, als Stützschraube aus Stahl oder Edelstahl verwendet werden. Dank der Legierung aus Stahl und Aluminium hält die selbstschneidende Schraube aus Bimetall dem Zahn der Zeit stand.

Was ist die Aufgabe einer selbstbohrenden Schraube?

Dieses Befestigungselement ist aufgrund seiner einfachen Montage bei Heimwerkern sehr gefragt. Für eine Bohrschraube braucht man keinen Bohrer. Ihre Spitze durchdringt das Material mit einem einzigen Handgriff, ohne dass Sie anspitzen, bohren oder ein Gewinde schneiden müssen. Daher eignet sich die selbstbohrende Schraube für Metallverbindungen ohne Vorbohren.

Warum haben manche selbstbohrenden Schrauben Flügel?

Einige selbstbohrende Schrauben haben Bremsflügel unter dem Schraubenkopf. Dies ist jedoch nicht bei allen Schrauben der Fall. Die Flügel der lackierten Bohrschraube zeichnen sich durch einen Auswuchs unterhalb des Schraubenkopfes aus. Diese bei einer selbstbohrenden Schraube sichtbaren Rippen dämpfen nämlich das Einsinken der Schraube. Daher bietet eine farbige selbstbohrende Schraube oder eine Bimetallschraube mit Flügeln eine bessere Befestigung. Die Flügel verstärken den Anzug und sichern die Schraube, um sie vollständig zu fixieren.

Wann sollte man eine selbstbohrende Schraube verwenden?

Die gewindefurchende Schraube ist für die Montage von Metallteilen reserviert. Diese Art der Befestigung eignet sich für verschiedene Anwendungen, nämlich :

  • Die Verbindung von Metallprofilen
  • Die Befestigung von Blechen und Blechverkleidungen ( Befestigung für Sandwichpaneele )
  • Die Befestigung bestimmter Karosserieteile (Armaturenbretter, Türverkleidungen...)
  • Die Montage von Bauteilen für Haushaltsgeräte
  • Die Montage von Tischlereiteilen aus Aluminium.

Wie erkenne ich eine selbstbohrende Schraube?

Ob es sich um eine lackierte Bohrschraube, eine farbige Bohrschraube oder eine unbeschichtete Bohrschraube handelt, alle haben zwei Dinge gemeinsam:

  • Eine bohrerartige Spitze, die durch eine Rille verlängert wird (um das Metall zu durchbohren und Rückstände abzutransportieren).
  • Einen spiralförmigen Schaft (zum einfachen Durchdringen des metallischen Untergrunds).

Wie wird eine selbstbohrende Schraube befestigt?

Drücken Sie die Schraube mithilfe einer Bohrmaschine und eines Schrauberbits fest auf die Stelle, an der Sie sie befestigen möchten. Schalten Sie das Gerät ein und beginnen Sie, die Oberfläche zu durchbohren. Die Schraube wird nach und nach tiefer eindringen, bis ihr Kopf am Untergrund haftet.