Chemische Abdichtung

Metallhülse mit chemischem Mörtel M10X80 Verzinkt
Gewindestange BOZELENANKER CHEMISCH M10X130 Verzinkt
Gewindestange BOZELENANKER CHEMISCH M12X160 Verzinkt
Gewindestange BOZELENANKER CHEMISCH M12X220 Verzinkt
Gewindestange BOZELENANKER CHEMISCH M16X190 Verzinkt
Das Wichtigste, was Sie über die chemische Versiegelung wissen sollten.
Mechanische Halterungen wie Dübel sorgen für den Halt eines schweren Objekts, indem sie mit dem Untergrund eine Einheit bilden. Unter bestimmten Umständen reicht ihre Funktion nicht aus, um die Last zu fixieren. Daher greift die chemische Versiegelung ein, um einen Gegenstand von beträchtlichem Gewicht vollständig zu fixieren.
In diesem Prozess beeinflusst die Wahl des Harzes die Qualität der chemischen Versiegelung. Bestimmte Harze eignen sich für eine Betonwand, für die chemische Versiegelung von Quadersteinen oder für die chemische Versiegelung von Stein. Natürlich ist die Injektion ein heikles Verfahren. Es erfordert spezielles Zubehör wie das Injektionssieb oder die Mischkanule, um die chemische Verankerung zu gewährleisten.
Die verschiedenen Arten von Harz, die verwendet werden.
Die chemische Versiegelung kann auf verschiedenen Arten von Untergründen durchgeführt werden. Die Wahl des Harzes hängt von der Art der Anwendung ab :
Vinylesterharz kann aufgrund seiner Konsistenz und erhöhten Festigkeit sowohl massive als auch hohle Wände füllen. Dieser Harztyp sorgt für eine hochwirksame chemische Verankerung bei risikobehafteten Installationen.
Das Polyesterharz ist für die chemische Versiegelung in einer Hohlwand bestimmt. Dieses Harz ist für die Verwendung in Innenräumen geeignet.
Das Hybridharz ist für alle Arten von Untergründen geeignet. Es hat eine widerstandsfähige Zusammensetzung, die Polyurethan und Acrylcopolymer kombiniert.
Das Epoxidharz hält extremen Bedingungen stand, insbesondere in Kernkraftwerken. Es ist für Befestigungen in gerissenem und ungerissenem Beton bestimmt.
Methacrylatharz ist eine chemische Lösung, die Acryl- und Metacrylsäureester miteinander verbindet. Dieses Produkt weist eine beschleunigte Aushärtung auf. Es wird sowohl in ungerissenem Beton als auch in Vollmauerwerk angewendet.
Wann wird die chemische Versiegelung durchgeführt ?
Die chemische Versiegelung verleiht ein Höchstmaß an Ausreißfestigkeit. Aus diesem Grund wird diese Methode bevorzugt, um sehr schwere Gegenstände zu befestigen. Die chemische Verankerung eignet sich für alle Arten von Materialien. Es gibt verschiedene Lösungen für die chemische Verankerung von Beton, Quadersteinen und Stein.
Um die Festigkeit der Installation zu gewährleisten, fördert die chemische Versiegelung die Verankerung der Elemente in der Wand oder im Boden. So eignet sich dieses Verfahren zum Beispiel für die Befestigung von Erdnägeln oder Installationen wie Heizungen. Die chemische Versiegelung kann sowohl im Freien als auch in Gebäuden durchgeführt werden.
Die Vor- und Nachteile der chemischen Versiegelung
Als Alternative zu Dübeln, Schrauben und Bolzen hat die Wahl einer chemischen Versiegelung mehrere Vorteile. Das Harz dichtet nicht nur den Gegenstand mit dem Untergrund ab, sondern füllt auch das Loch. Dadurch verleiht es dem Untergrund Festigkeit und erzeugt keine zusätzliche Spannung. Darüber hinaus bietet die chemische Versiegelung eine gute Haltbarkeit.
Es sei auch an die Tatsache erinnert, dass sich die chemische Versiegelung als äußerst leistungsfähig erweist, um Lasten von beträchtlichem Gewicht zu tragen. Außerdem eignet sich dieses Verfahren für alle Arten von Materialien, egal ob es sich um Beton, Quader oder Ziegelstein handelt.
Der einzige Nachteil ist, dass einige Harzkapseln für eine Massenverlegung vorgesehen sind. Verwenden Sie daher für einen begrenzten Gebrauch eine Kapsel in Einzeldosen, um Verschwendung zu vermeiden.
Wie wird eine chemische Versiegelung durchgeführt?
Markieren Sie den Untergrund und bohren Sie ein Loch, das einen Millimeter tiefer ist als die Länge des Siebs. Schneiden Sie die Spitze der Mischkanüle für die chemische Verankerung ab, bevor Sie die Kartusche mit dem Polyesterharz einsetzen. Die Kanüle ist nun bereit, in die Extruderpistole eingesetzt zu werden. Drücken Sie den Abzug und füllen Sie das Loch bis zum Rand der Öffnung. Führen Sie die Gewindestange mit einer leichten Drehung zügig ein. Um eine vollständige Aushärtung zu fördern, lassen Sie sie trocknen, bevor Sie die mutter befestigen.
Schätzen des Durchmessers und der Tiefe der Bohrung
Der Durchmesser und die Tiefe der Bohrung hängen von der Anwendung ab, ob in ein massives oder hohles Material. In diesem Sinne muss beim Einspritzen des Harzes in eine hohle Wand die Einführung eines Siebs vorgesehen werden. Das Einsetzen des Injektionssiebs verringert die Tiefe und den Durchmesser des Lochs erheblich. In eine massive Wand müssen Sie jedoch kein Sieb einfügen. Achten Sie schließlich darauf, dass die Bohrung tief genug ist, um das Sieb zu befestigen.
Die richtige Wahl des Injektionssiebs
Das Injektionssieb erleichtert die chemische Verankerung eines Objekts in einem Hohlmaterial. Das Sieb besteht aus Aluminium oder Kunststoff und verfügt über eine Zentrierspitze, mit der die Stange sicher befestigt werden kann. Sie werden in verschiedenen Größen angeboten, wobei das Sieb proportional zum Durchmesser einer Gewindestange sein sollte. Ein Beispiel: Ein Injektionssied 15 x 85 mm passt zu einer Gewindestange M10.
Die Harzpatrone
Die Patrone besteht aus dem Harz und seinem Härter und hat einen unterschiedlichen Inhalt. Die Menge an Flüssigkeit in manchen Patronen ermöglicht es, mehrere Befestigungen herzustellen. Für einen begrenzten Gebrauch sollten Sie eine Ampulle oder eine Einzeldosis-Kapsel bevorzugen, um den Abfall zu reduzieren. Dieses Harz kann in einem kompletten Set zur chemischen Versiegelung (mit Kanüle und Injektionssieb) geliefert werden.